Unser HR-Blog
Neuigkeiten & Aktuelles rund um Personalbeschaffung und Recruiting
Learnings aus dem Fachkräftecheck Chemie 2025
Die Chemie-Pharma-Industrie zählt zu den stärksten Wirtschaftszweigen Deutschlands. Rund 857.000 Beschäftigte in über 2.100 Unternehmen arbeiten täglich daran, Forschung, Gesundheit und Fortschritt voranzutreiben. Etwa acht von zehn Betrieben sind kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 250 ...
Digitale Souveränität für die Landwirtschaft: Raiffeisen-NetWorld und Jobcluster Deutschland bauen gemeinsames Jobportal auf
Die Landwirtschaft steht wie viele Branchen vor einer großen Herausforderung: Fachkräfte gewinnen und binden. Genau hier setzen die Raiffeisen-NetWorld GmbH und die Jobcluster Deutschland GmbH mit ihrer neuen Kooperation an. Gemeinsam wollen sie die Recruiting-Prozesse der Agrarwirtschaft ...
EU AI Act: Sind Ihre Recruiting-Prozesse bereit für 2026?
Nicht nur für den Terminator spielt künstliche Intelligenz (KI) eine wichtige Rolle, sondern auch für Ihre Personalbeschaffung. Lesen Sie dazu folgenden Beitrag.
Ältere Arbeitnehmer gewinnen und halten
Schon seit einigen Jahren ist der Fachkräftemangel in aller Munde und bringt vielen Organisationen anspruchsvolle Herausforderungen. Ganz vorne dabei: Mitarbeiter finden und langfristig binden. Während sich Recruiter häufig auf junge Arbeitnehmer fokussieren, wird eine wertvolle Zielgruppe oft ...
YouTube Shorts für Ihr Recruiting
Kurzvideos gehören derzeit zu den wirksamsten Formaten in den sozialen Medien. Eine der Plattformen, die sich hierfür besonders eignet, ist YouTube Shorts. Für die Personalgewinnung Ihrer Organisation ergibt sich dadurch die Möglichkeit, mit kurzen Videoclips potenzielle Bewerber ...
HZaborowski – mit HR & CSR die Welt retten – Podcast – Episode 195
In seiner aktuellen Podcast-Folge spricht der HR-Experte Henrik Zaborowski mit unserem Geschäftsführer Alexander Baumann über die Ergebnisse der Jobcluster Recruiting Trends 2025 Umfrage. Im Fokus: Welche Lösungen helfen, den Fach- und Arbeitskräftemangel langfristig zu bewältigen? Der deutsche Arbeitsmarkt steht ...






