Der Messenger Snapchat erfreut sich vor allem bei jüngeren Jahrgängen großer Beliebtheit. In Deutschland nutzen rund 52 Prozent der 12- bis 19-jährigen Snapchat täglich oder mehrmals pro Woche [1]. Daher ist Snapchat, neben TikTok oder Instagram, eine sinnvolle Ergänzung für Ihren Social-Media-Recruiting-Mix. Wie Sie Snapchat erfolgreich zur Gewinnung von Auszubildenden nutzen und was es dabei zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Wie funktioniert Snapchat?
Die Besonderheit bei Snapchat ist die automatische Löschung der sogenannten Snaps. Diese können Bilder als auch Videos sein (maximal 10 Sekunden lang), die Nutzer an ihre Kontakte versenden. Häufig teilen die jungen User so Einblicke in ihren Alltag und verwenden Zusatzfunktionen wie Gesichtsfilter, Standortfilter oder Umfragen. Wenn sich Nutzer täglich gegenseitig Snaps schicken, entsteht eine sogenannte „Flamme". Dieses Symbol zeigt die Anzahl aufeinanderfolgender Tage, an denen sie miteinander gesnappt haben. Dieser spielerische Wettbewerb motiviert viele, die App regelmäßig zu öffnen, um ihre Flammen nicht zu verlieren. Die Nutzer haben außerdem die Möglichkeit, Storys zu veröffentlichen, welche 24 Stunden abrufbar sind und wiederholt angesehen werden können.
Wie Sie Snapchat gezielt im Azubi-Recruiting einsetzen
Viele Organisationen übersehen dieses Netzwerk, obwohl es die Möglichkeit bietet, authentische Einblicke in ihre Organisation zu geben und Kontakt zur jungen Zielgruppe aufzubauen. Diese Vorteile sind ideal zur Gewinnung von Auszubildenden für Ihre Organisation. Für Ihre Creatives empfiehlt es sich, Inhalte im Hochkantformat (9:16) zu gestalten, um die optimale Darstellung in der App zu gewährleisten.
Für Ihr Social-Media-Recruiting auf Snapchat können Sie sowohl von organischen Posts Gebrauch machen, als auch von bezahlten Kampagnen.
Organische Snapchat Posts
Über regelmäßige Postings können Sie authentische Einblicke in den Arbeitsalltag, in Ausbildungsprojekte und in das Team bieten. Besonders authentisch sind Takeovers von Auszubildenden Ihrer Organisation. Dabei überlassen Sie Ihren Azubis die Möglichkeit, Behind-the-Scenes zu filmen und sie und Ihr Unternehmen vorzustellen. Sie können besser unterhaltsame Inhalte erstellen, da sie meist aktuelle Trends und Challenges kennen und so Aufmerksamkeit bei der gleichaltrigen Zielgruppe erwecken.
Der Nachteil bei organischen Posts ist die Reichweite. Diese ist stark auf bestehende Follower beschränkt. Virale Videos sind möglich, aber nicht planbar. Daher sollte für ein erfolgreiches Employer Branding und Recruiting auf Snapchat ebenfalls auf bezahlte Kampagnen gesetzt werden.
Bezahlte Snapchat Ads Werbeanzeigen
Die Snapchat Ads sind über den Snapchat Ads Manager steuerbar und können in verschiedenen Formaten ausgespielt werden. Dazu gehören:
Bilder oder Video Ads: Vertikale Ads (9:16), welche im Story- und Spotlight-Feed eingebettet sind. Diese sind ideal, um Aufmerksamkeit zu wecken oder auf Ihre Stellenanzeige oder Karriereseite zu verlinken.

Snapchat Ads Beispiele im Bereich „Spotlight"
Story Ads: Mehrteilige Snaps (Bilder oder Video), die Nutzer durch Tippen durchblättern können. Diese sind sehr gut für Einblicke in Ihre Organisation oder Ausbildungsinhalte geeignet.
Collection Ads: Ist eine Sonderform der Snap Ads. Mit Collection Ad können Sie mehrere Bilder auf einmal bewerben. Sie können unter anderem für eine Stellenanzeige mehrere Bilder verwenden.
Commercials: Commercials erscheinen in den kuratierten Inhalten von Snapchat. Diese sind nicht überspringbare sechs Sekunden lange Videoanzeigen. Durch diese Platzierung stellen Sie sicher, dass Ihre Kernbotschaft tatsächlich gesehen wird.
Sponsored Lenses / Filters: Diese Werbemöglichkeiten können Sie nur mithilfe von Snapchat erstellen. Snaps werden in diesem Fall mit Augmented Reality erstellt. Gesichtszüge werden mit einer Kamera erkannt und mit transformierendem Filter überlagert.
Geofilter Ads: Die standortbasierten Sticker-Overlays werden nur in bestimmten Regionen oder bei Events angezeigt. Sie sind für Ihre perfekt für lokale Recruiting-Initiativen oder Azubi-Events.
Azubimarketing Beispiele mit Snapchat
Zahlreiche Arbeitgeber setzen im Azubimarketing auf Snapchat. Unter anderem hat die Bundeswehr eine Personalmarketing Kampagne für junge Bewerber (17 bis 25 Jahre) durchgeführt. Dort konnten sich die Nutzer einen ersten Eindruck über den Arbeitsalltag eines Soldaten bei einem Auslandseinsatz in Mali machen. Mehr hierzu erfahren Sie im Beitrag „Modernes Employer Branding am Beispiel der Bundeswehr".

Quelle: W & V
Auch Deichmann Karriere nutzt Snapchat für Ihr Azubimarketing. Das junge Team postet regelmäßig Einblicke aus ihrem Azubi-Arbeitsalltag. Sie nutzen dabei aktuelle Trends, um unterhaltsame Posts für die junge Zielgruppe auf Snapchat zu erstellen und Reichweite zu generieren.

Snapchatprofil am Beispiel von Deichmann Karriere
Auch der Gesundheitskonzern Fresenius konnte mit bezahlten Werbeanzeigen unter anderem auf Snapchat sehr gute Erfahrungen im Azubi-Recruiting sammeln. Ziel war es, gezielt potenzielle Interessenten der Generation Z im Umkreis von Bad Homburg und Friedberg über Ausbildungsstellen und duale Studiengänge bei Fresenius zu informieren und diese dazu zu motivieren, sich zu bewerben. Dabei standen kurze Videoclips mit echten Auszubildenden und dualen Studierenden im Mittelpunkt, die ihre Ausbildungsberufe (z. B. Mechatroniker, Fachinformatiker oder Industriekaufmann) authentisch vorstellten. Auch Interviews mit Ausbilder kamen zum Einsatz. Fresenius setzte bewusst auf die Perspektive der Auszubildenden, um potenziellen Bewerbern ein realistisches und sympathisches Bild des Unternehmens zu vermitteln.

Snapchat Ads am Beispiel von Fresenius
Fazit: Mit Snapchat 2025 Auszubildende erreichen
Snapchat ist mehr als nur eine Spaß-App für Jugendliche. Der Messenger ist ein wirkungsvolles Werkzeug im modernen Azubi-Recruiting. Die Plattform ermöglicht es Organisationen, authentische und ungefilterte Einblicke in den Ausbildungsalltag zu geben und so eine enge, persönliche Verbindung zur jungen Zielgruppe aufzubauen. Organische Posts sind gut für Ihr Employer Branding und den Community-Aufbau. Bezahlte Kampagnen sind eher geeignet für eine schnelle Reichweite und gezieltes Recruiting. Durch den Mix aus organischen Inhalten und gezielten Werbeanzeigen nutzen Sie die Plattform besonders effektiv.
Ob kurze Behind-the-Scenes-Clips, interaktive Stories oder standortbezogene Geofilter – die Möglichkeiten sind vielfältig und lassen sich kreativ an Ihre Arbeitgebermarke anpassen. Wer Snapchat in seinen Recruiting-Mix integriert, positioniert sich gegenüber jungen potenziellen Bewerbern als moderner und nahbarer Arbeitgeber.