LinkedIn ist eines der größten Karrierenetzwerke weltweit. Neben Xing gehört LinkedIn, mit allein 27 Millionen Mitgliedern im DACH-Raum, zu den größten Karrierenetzwerken in Deutschland und ist geeignet, um mit nationalen und internationalen Fach- und Führungskräften (z. B. Ingenieur, Softwareentwickler) in Kontakt zu treten.[1] Insbesondere für die Personalgewinnung und das Rekrutieren von passiv-wechselwilligen High-Potentials ist LinkedIn ein sehr vielversprechendes Netzwerk. Aber auch für das unternehmensspezifische Employer Branding kann LinkedIn ein nützliches Tool sein. Überlegen Sie sich deshalb genau, wie Sie zielgerichtet LinkedIn in Ihre Personalgewinnung und Employer-Branding-Kampagnen integrieren. Die Nutzung von LinkedIn ist kein Hexenwerk. Dennoch sollten Sie, wenn Sie LinkedIn verwenden, ein paar Aspekte beachten. Welche das sind und Möglichkeiten, die Ihnen LinkedIn Recruiting für Ihre Personalbeschaffung bietet, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.
Zielgruppen auf LinkedIn
Auf LinkedIn erreichen Sie sehr gut White-Collar-Worker im Alter von 30 bis 39 Jahren. Insbesondere Vertriebs-, Marketingmitarbeiter sowie Personaler lassen sich auf LinkedIn sehr gut ansprechen, da diese Berufsgruppen LinkedIn auch für die eigene Arbeit nutzen. Aber auch viele Ingenieure und IT-ler sind auf LinkedIn unterwegs.
Unternehmensdarstellung auf LinkedIn
Falls noch nicht geschehen, bauen Sie zunächst eine LinkedIn-Unternehmensdarstellung auf. Diese entscheidet maßgeblich darüber, ob ein potenzieller Bewerber sich überhaupt mit Ihnen in Verbindung setzt. Ihr Unternehmensauftritt auf LinkedIn ist Ihre Visitenkarte im LinkedIn-Netzwerk. Publizieren Sie regelmäßig Content, der für potenzielle Bewerber interessant ist. Dazu zählen Stories aus dem Arbeitsalltag Ihrer Mitarbeiter oder auch Informationen über Mitarbeiterevents sowie Karrieremessen, auf denen Sie vertreten sind. Zusätzlich sollten Sie aber auch über Ihre Produkte und Dienstleistungen informieren. Nur so kann sich ein potenzieller Bewerber ein umfängliches Bild von Ihrer Organisation machen. Insbesondere Dokumente (z. B. PDFs) sind effektive Content-Formate auf LinkedIn. Diese müssen durchblättert werden und führen somit zu einer längeren Verweildauer auf Ihrem jeweiligen Beitrag. Beispielsweise können Sie eine Broschüre über Ihr Unternehmen als Beitrag auf LinkedIn publizieren.
Aber auch kurze Videos von 30 bis 60 Sekunden kommen enorm gut auf LinkedIn bei Nutzern an. Ermuntern Sie Ihre Mitarbeiter, sich in einem kurzen Video vorzustellen. Der Mitarbeiter, welcher Ihre Beiträge über Ihr Unternehmensprofil veröffentlicht, sollte ein vollständiges LinkedIn Profil (z. B. Profilbild, Abschluss, Kenntnisse und Fähigkeiten) besitzen. Somit verbessert sich der Social Selling Index (SSI) Ihres Mitarbeiters, welcher Beiträge für Ihre Organisation auf LinkedIn veröffentlicht. Dies gibt Ihren Beiträgen eine größere organische Reichweite. Darüber hinaus empfiehlt es sich, Hashtags zu verwenden, welche thematisch zu Ihrem Beitrag passen. Diese sollten zum einen allgemein (z. B. #karriere) sowie auch spezifischer auf die Themenstellung (z. B. #ausbildung) Ihres Beitrags zugeschnitten sein. Somit stellen Sie sicher, dass primär Ihre Zielgruppe Beiträge von Ihnen liest. Letztendlich sollten Sie auch dafür Sorge tragen, dass Ihre Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden Ihre Beiträge liken sowie kommentieren. Dies trägt maßgeblich zu deren Verbreit
LinkedIn Unternehmensauftritt Jobcluster
LinkedIn Karriereseiten
LinkedIn bietet Ihnen auch eine Option, eine eigene Karriereseite kostenlos und kostenpflichtig zu veröffentlichen. Von dieser Möglichkeit sollten Sie unbedingt Gebrauch machen. Auf LinkedIn stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung, Ihre eigene Karriereseite zu gestalten. Wie diese aussehen, erfahren Sie jetzt.
Beispiel 1. Deutsche Bahn LinkedInseite
Ein Paradebeispiel für eine LinkedIn-Unternehmensseite, die primär als Karriereseite genutzt wird, ist die LinkedInseite der Deutschen Bahn. Die Deutsche Bahn spricht mit Ihrer Hauptseite auf LinkedIn insbesondere Bewerber an. Schon mit dem Untertitel „Willkommen. Du passt zu uns!" lädt sie potenzielle Bewerber ein, sich zu bewerben. Im Infotext der Deutsche Bahn LinkedIn-Seite liegt der Fokus auch auf der Personalgewinnung. Die Deutsche Bahn stellt klar, dass sie in den nächsten Jahren 100.000 neue Mitarbeiter einstellen möchte. Flankiert wird die Einstellungsoffensive der Deutschen Bahn durch regelmäßige Posts, in denen sie über Karrierethemen (z. B. Events, Arbeitgeberattraktivität Rankings, Azubis) berichtet. Mit ihren regelmäßigen Content-Beiträgen versucht die Deutsche Bahn ihre Arbeitgeberattraktivität zu stärken. Auch besitzt die Deutsche Bahn auf Linkedin Unterseiten für einzelne Berufsgruppen, wie Ingenieure und IT-Professionales. Mit diesen Unterseiten spricht die Deutsche Bahn Fachkräfte gezielt an.
Beispiel 2: Deutsche Bahn LinkedIn Unternehmenskultur Unterseite
Tipp: Es ist nicht nur wichtig auf LinkedIn eine moderne Karriereseite zu besitzen. Vielmehr sollten Sie auch darauf achten, dass Sie eine professionelle Webseite als Karriereseite betreiben. Diese sollte SEO-optimiert und somit in der Google-Suche gut auffindbar sein. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Welche Einblicke und Suchfilter Sie auf LinkedIn nutzen können
Als Recruiter haben Sie auf LinkedIn Zugang zu einer Vielzahl von Tools und Filtern, die Ihnen helfen, potenzielle Kandidaten gezielt zu identifizieren. Über die erweiterte Suche können Sie beispielsweise nach bestimmten Berufsbezeichnungen, Branchen, Erfahrungsstufen, Standorten und mehr filtern. Zusätzlich stehen Ihnen Einblicke in Profilaktivitäten zur Verfügung, wie z. B. ob jemand offen für Jobangebote ist („Open to Work"). Auch können Sie sehen, welche Verbindungen Sie gemeinsam mit einem Kandidaten haben oder ob ein Kandidat Ihrer Organisation oder Ihrer Branche folgt. Mit dem LinkedIn Recruiter können Sie diese Filter noch weiter verfeinern, etwa durch die Suche nach speziellen Fähigkeiten, früheren Arbeitgebern oder Bildungsabschlüssen. Mehr Details zum LinkedIn Recruiter finden Sie weiter unten im Beitrag.
Active Sourcing auf LinkedIn
LinkedIn ermöglicht Ihnen, kostenlos nach Fach- und Führungskräften zu suchen. Dazu müssen Sie nur die Suchmaske von LinkedIn nutzen. Klicken Sie dort auf die Option „Personen", werden Ihnen zusätzlich verschiedene Filtermöglichkeiten (Name, Titel/Berufsbezeichnung, Land, Region) dargestellt. Suchen Sie zum Beispiel einen Softwareentwickler müssen Sie dies nur in den Filter eingeben und es werden Ihnen diverse Softwareentwickler angezeigt. Darüber hinaus können Sie die Suche nach Ihrem aktuellen Standort filtern. Somit sehen Sie nur Kandidaten aus Ihrer Region.
LinkedIn Suchfilter
Stellenanzeigen via LinkedIn for Jobs schalten
Publizieren Sie einfach und schnell via LinkedIn for Jobs Stellenanzeigen. Dazu müssen Sie nur im Anzeigenmenü „Mehr" auswählen und den Menüpunkt „Jobanzeige aufgeben" anklicken. Hier geben Sie nun diverse Daten (Jobbezeichnung, Standort, Jobbeschreibung) zu Ihrem Jobangebot ein. Die Stellenanzeigen werden zunächst auf Ihrem LinkedIn Unternehmensauftritt veröffentlicht. Das besondere an LinkedIn: LinkedIn-Mitglieder sehen nur Stellenangebote, die auf sie zutreffen. Außerdem besteht für Sie die Option, Ihre Jobangebote auf die Stellenbörse von LinkedIn zu stellen. Generell sind eine zielgenaue Ausrichtung und LinkedIn-gerechte Beschreibung Ihres Stellenangebots mit Aufwand und Zeit verbunden.
Neuerdings sind auch LinkedIn Jobs Slots verfügbar. Diese sind die gesamte Kampagnenlaufzeit im LinkedIn Stellenbörsenmarkt zu finden und werden auch im Mitteilungsfeed sowie in der Rubrik „Jobs, die Sie vielleicht interessieren" den LinkedIn-Nutzern angezeigt. So erreichen Sie mit Ihren LinkedIn Job Slots nicht nur aktiv suchende Bewerber, sondern auch latent-wechselwillige Bewerber.
Moderne Recruiting-Technologien (z. B. One-Click-Recruiter) helfen Ihnen bei der Veröffentlichung Ihrer LinkedIn Job Slots. Diese ermöglichen Ihnen, mit nur wenigen Klicks Ihr Stellenangebot in LinkedIn zu publizieren. Zielgruppenspezifischer wird es, wenn Sie Ihr Jobangebot in den jeweiligen berufsspezifischen Gruppen veröffentlichen. Zudem ist Ihr Stellenangebot Teil des wöchentlichen Newslettern, den Gruppen-Mitglieder erhalten. Letztendlich können Sie sich noch diverse Statistiken (Impressionen, Bewerbungen) zu Ihrem Stellenangebot anzeigen lassen.
LinkedIn Jobs Stellenanzeigenformular
Mit LinkedIn Ads Jobs bewerben
Bewerben Sie mit LinkedIn Ads Ihre Stellenanzeigen. Diese erlauben es Ihnen, Wunschkandidaten zielgruppenspezifisch anzusprechen. Das heißt: Suchen Sie zum Beispiel einen Softwareentwickler, können Sie Ihr Stellenangebot nur Softwareentwicklern anzeigen lassen. Zudem empfehlen wir Ihnen, die Stellenanzeigen nicht nur auf deutschsprachige Profile auszurichten. Viele LinkedIn-Nutzer in Deutschland haben englischsprachige Profile, da sie für internationale Organisationen arbeiten. Auch sollten Sie das Alter nicht beschränken. Dies widerspricht zum einen dem AGG und ist zum anderen bei LinkedIn mit Problemen verbunden. Oft wird kein Alter angegeben. In diesem Fall schätzt LinkedIn dieses anhand der Jahreszahlen der Abschlüsse. Diese werden oft nicht richtig (z. B. Jahr des Masterabschluss fehlt) oder gar nicht angegeben. Die Werbeanzeigen Ihrer Jobangebote werden in der Timeline sowie rechts oben im Profil Ihrer Zielgruppe publiziert. Achtung: Vermeiden Sie eine Hypertargetisierung bei LinkedIn und wählen maximal zwei Variablen (z. B. Berufsbezeichnung, Interessen) aus. Denn wird das Targeting zu spezifisch, wird die Zielgruppe zu klein.
Ferner können Sie Ihre Stellenangebote via E-Mail ins LinkedIn-Postfach Ihrer Wunschkandidaten versenden lassen. Aber Obacht: Oft sind die Anzeigen fehlerhaft bzw. unpassend und die Kampagnen falsch eingestellt. Daraus resultieren ein schlechter oder gar kein Bewerberrücklauf. Abhilfe schaffen hier Dienstleister (z. B. Jobcluster) sowie moderne Recruiting-Tools (z. B. One-Click-Recruiter). Insbesondere moderne Recruiting-Tools ermöglichen Ihnen, schnell und bequem Jobangebote via LinkedIn Recruiting mit Ads auf Ihre Zielgruppe zu zuschneiden.
LinkedIn Ads Einstellungen
LinkedIn Recruiter
Mit dem LinkedIn Recruiter besteht darüber hinaus die Möglichkeit, ein Bewerbermanagement light zu nutzen. Somit können Sie Ihre potenziellen Kandidaten im LinkedIn-Netzwerk finden, ansprechen und verwalten. Zusätzlich werden Ihnen durch den LinkedIn Recruiter potenzielle Kandidaten empfohlen, die zu Ihrer zu besetzenden Position passen. Haben Sie Ihren Wunschkandidaten gefunden, vereinbaren Sie mit diesem via LinkedIn Scheduler einen Interviewtermin. Um die Effektivität Ihrer Stellenanzeigen im LinkedIn-Netzwerk zu überprüfen, zeigt Ihnen die Berichtsfunktion noch diverse Kennzahlen Ihrer Jobangebote an.
LinkedIn Recruiter Berichtsfunktion
LinkedIn Social Media Recruiting 2025
Für die Suche nach Fach- und Führungskräften ist LinkedIn Recruiting ein sehr geeigneter Kanal. Die Plattform bietet vielfältige Möglichkeiten (= eigener Unternehmensauftritt, Active Sourcing, LinkedIn Jobs Slots), um auf Ihre Jobangebote aufmerksam zu machen. Zudem werden Ihre Stellenangebote nur Ihren gewünschten Zielgruppen via Werbeanzeige (LinkedIn Ads) dargestellt. Zusätzlich liefert LinkedIn Recruiting diverse Kennzahlen (Impressionen, Bewerbungen) zu Ihren Stellenangeboten auf deren Grundlage Sie Ihre Stellenangebote optimieren können. Falsche Einstellungen bei LinkedIn Jobs und LinkedIn Ads sollten zwingend vermieden werden, da sonst die Gefahr der Fehlansprache besteht und kein guter Bewerberrücklauf erfolgt. Unser Rat: Ziehen Sie einen Experten (z. B. Jobcluster) Ihres Vertrauens hinzu oder nutzen Sie moderne Recruiting-Technologien (z. B. One-Click-Recruiter). Diese verringern Ihren zeitlichen Aufwand sowie gewährleisten Ihnen einen qualifizierten Bewerberrücklauf. Summa summarum bleibt zu sagen: Wenn Sie High Potentials für Ihre Organisation gewinnen möchten, sollten Sie auf LinkedIn nicht verzichten!
[1] Statistiken zu LinkedIn, https://de.statista.com/themen/700/linkedin/(30.07.2021)