Zahlreiche neue HR-Trends warten darauf, von Personalverantwortlichen auf dem TALENTpro Expofestival in München entdeckt zu werden. Der hessische HR-Software-Anbieter Jobcluster Deutschland ist am 4. und 5. Juni 2025 erstmals auf dem TALENTpro Expofestival in München vertreten. Interessierte Besucher finden Jobcluster am Stand J.05-A. „Wir freuen uns, unsere innovativen HR-Lösungen, auf die namhafte Unternehmen wie Allianz, AXA und Fresenius vertrauen, auf der TALENTpro dem HR-Fachpublikum vorzustellen“, so Alexander Baumann, Geschäftsführer von Jobcluster Deutschland.
Die TALENTpro zählt zu den bedeutendsten HR-Messen im deutschsprachigen Raum. Hier erleben Besucher die neuesten Entwicklungen, Produkte und Anbieter rund um Recruiting, Talentmanagement und Employer Branding. Das vielfältige Rahmenprogramm bietet hochkarätige Fachvorträge – etwa zum Einsatz von ChatGPT im Recruiting mit Dr. Daniel Müllbauer oder zu aktuellen HR-Trends mit Stefan Scheller (bekannt als Persoblogger). Neben dem inhaltlichen Input erwartet die Besucher ein Festival-Flair mit musikalischen Highlights und Streetfood-Angeboten, die auch kulinarisch keine Wünsche offenlassen.
Im Fokus des Messeauftritts von Jobcluster steht das innovative Jobcluster Bewerbermanagementsystem (BMS). Seit Launch des ATS-Systems sind zahlreiche neue Funktionen hinzugekommen. Mit dem Jobcluster Bewerbermanagementsystem sind die Zeiten vorbei, bei denen Organisationen ihre Bewerbungsprozesse auf die vorgegebenen Prozesse von klassischen ATS-Systemen ausrichten müssen. Das Jobcluster Bewerbermanagementsystem ermöglicht es Nutzern, mithilfe eines Prozessgenerators, Bewerbungsprozesse auf ihre individuellen Bedürfnisse zuzuschneiden. Jobcluster sieht deshalb seine HR-Lösung nicht als klassisches BMS, sondern vielmehr als flexiblen HR-Prozessgenerator an. Darüber hinaus fungiert die Cloud-Lösung frei nach dem Motto „Best-of-Breed“-Recruiting-Plattform. Das Jobcluster ATS-System verfügt über einen Marktplatz, auf dem weitere Recruiting-Lösungen und Apps von Jobcluster oder Drittanbietern hinzugebucht werden können. Unter anderem CV-Parsing und Microsoft Teams-Integration.
Das Trendthema „HR-Analytics“ wird dieses Jahr auf der TALENTpro eine besondere Rolle spielen. Zahlreiche Organisationen haben erkannt, dass HR-Analytics sie in die Lage versetzen, Kosten zu sparen und ihre Bewerbungsprozesse zu optimieren. Insbesondere innovative HR-Tools ermöglichen es Personalern, im Handumdrehen gewünschte HR-Kennzahlen zu erheben und auf deren Grundlage Recruiting-Prozesse zu verbessern. Unter anderem bietet Jobcluster seinen Kunden ein Performance Analytics-Tool an. Mit dem Performance Analytics-Tool können Kunden alle relevanten und gewünschten Recruiting KPIs erheben. „HR-Kennzahlen (z. B. Cost-per-Application, Time-to-Hire) sind ein strategischer Faktor, wenn es darum geht, kosten- und zielgruppenoptimiertes Recruiting zu betreiben“, kommentiert Herr Baumann den Einsatz von HR-Kennzahlen. So sehen Personalabteilungen, welche Recruiting-Kanäle sich für die Besetzung von Stellen lohnen. Des Weiteren sehen Anwender auch, welche Touchpoints (Stellenanzeige, Karriereseite) in der Candidate Journey optimierungsbedürftig sind.
Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programme spielen in der Personalbeschaffung eine zunehmend wichtige Rolle. Oft sind Empfehlungen und anschließende Placements, die durch Mitarbeiter entstehen, nachhaltiger. Denn empfohlene Bewerber und Mitarbeiter kennen sich und wissen in der Regel, ob jemand in eine Organisation passt oder nicht. Hier sind digitale Mitarbeiterempfehlungsprogramme der Gamechanger. Durch die Cloud-Lösung wird ein Mitarbeiterempfehlungsprogramm digitalisiert und automatisiert. Beispielsweise der JobRecommender von Jobcluster enthält zahlreiche Gamificationelemente, die die Empfehlung von Kandidaten für Teilnehmer zum Wettbewerb werden lassen. Einzelne Empfehler können für Empfehlungen Prämienpunkte sammeln, die sie für Geld oder Sachwerte einlösen können. Auch Rankings von Jobempfehlern sind möglich. So sehen Empfehler und Recruiter, wer die meisten Mitarbeiterempfehlungen in einer Organisation getätigt hat.
Jobcluster Deutschland bietet Fachpublikum eine begrenzte Anzahl an Mehrtagestickets im Wert von 159 Euro für die TALENTpro an. Diese können Interessenten unter folgendem Link beantragen: