Kennzahlen in der Personalbeschaffung spielen eine immer wichtigere Rolle. Insbesondere KPIs, die Ihre Kosten im Recruiting anzeigen, sind in Corona-Zeiten Gold wert. Laut einer Studie von Xing erheben aktuell 29 Prozent aller Personaler keine Recruiting-Kennzahlen, obwohl diese KPIs wertvolle Insights über die Performance Ihres Recruitings bieten.[1] Sprich: If you can´t measure it, you can´t manage it! Diese alte Weisheit von Management-Guru Peter F. Drucker sollten Sie für Ihre Personalgewinnung beherzigen. Kennzahlen wie beispielsweise Cost per Application zeigen Ihnen, wieviel Sie durchschnittlich pro Bewerber bezahlen. Ziehen Sie dann noch die Qualität der Bewerber aus den jeweiligen Kanälen hinzu, können Sie sich ein genaueres Bild darüber machen, ob Kosten und Qualität für Sie im Verhältnis stehen. Mit dem neuen Performance Analytics Feature des One-Click-Recruiters sehen Sie, wie Ihre Stellenanzeigen auf den unterschiedlichen Recruiting-Kanälen performen.

One-Click-Recruiter Performance Analytics

Das neue Feature des One-Click-Recruiters ermöglicht Ihnen, zentral alle relevanten Recruiting-Kennzahlen im One-Click-Recruiter einzusehen und auszuwerten. Die Grundlage bildet der Jobcluster Data Lake: Dieser ermöglicht es, dass Ihnen in einem Dashboard Kennzahlen aus den unterschiedlichsten Datenquellen (One-Click-Recruiter, Bestellungen, Social-Media-Plattformen) dargestellt werden. Die Zahlen versetzen Sie in die Lage, strategische Mediapläne für Ihre Personalbeschaffung zu erstellen. Anhand dieser können Sie die Kosten Ihres Recruitings optimieren. Auch besteht die Möglichkeit, weitere Daten wie zum Beispiel die eigene Website oder das interne Bewerbermanagementsystem auf Kundenseite anzubinden.

Performance Recruiting 2022 Beitragsbild Recruiting Überblick

Recruiting Überblick

Recruiting Überblick des Performance Analytics Feature

Der Recruiting Überblick zeigt Ihnen eine Zusammenfassung Ihrer gesamten Personalbeschaffungsaktivitäten an. Sie sehen kumulierte Recruiting-Kennzahlen (z. B. Aufrufe, Interessenten, Bewerbungen, Einstellungen) für alle Ihre geschalteten Stellenanzeigen. Auch werden Ihnen Relationen von Kennzahlen angezeigt, aus denen Sie Rückschlüsse bezüglich Ihrer Stellenanzeigen Schaltung ziehen können. Zudem werden die Kennzahlen Ihrer Stellenanzeigen im zeitlichen Verlauf angezeigt.

Performance Recruiting 2022 Portfolio Analytics Ausgaben

Ausgaben Analyse

Ausgaben Analyse

In der Ausgaben Analyse wird Ihnen eine Übersicht Ihrer Gesamtausgaben Ihrer Stellenanzeigen Schaltungen dargestellt. Auch Ihre wöchentlichen Ausgaben können Sie beispielsweise in einem Säulendiagramm nachverfolgen. Sie sehen auch, wieviel Sie je Recruiting-Kanal (StepStone, Google Ads, Social-Media) ausgegeben haben.

Performance Recruiting Portfolio Analyse Gesamt

Portfolio Analyse gesamt

Portfolio Analyse gesamt

Die Portfolio Analyse zeigt Ihnen die durchschnittlichen Kosten pro Bewerbung für jedes Ihrer Stellenanzeigenprofile an. Auf der Grundlage eines Säulendiagramms können Sie erkennen, wie hoch Ihre durchschnittlichen Kosten für Ihr jeweiliges Stellenprofil (z. B. Vertriebler, Softwareentwickler) sind.

Performance Recruiting 2022 einzelne Stellenanzeige

Portfolio Analyse für einzelne Stellenanzeige

Portfolio Analyse für einzelne Stellenanzeige

Für Sie besteht auch noch die Möglichkeit, sich die Kosten pro Bewerbungen (auch Cost-per-Application) für jeden Recruiting-Kanal anzeigen zu lassen. So können Sie erkennen, inwiefern sich die Schaltung Ihres jeweiligen Stellenprofils auf einem Recruiting-Kanal lohnt. Befinden sich Ihre Kosten für eine Stellenanzeigen Schaltung im grünen Bereich, müssen Sie sich keine Gedanken machen. Färbt sich die Cost-per-Application gelb, sollten Sie sich überlegen, ob Sie den richtigen Recruiting-Kanal für das jeweilige Stellenprofil ausgewählt haben. Hierbei Bedarf es aber Ihrer Expertise: Nur Sie wissen, inwiefern sich eine Stellenanzeigen Schaltung eventuell doch trotz niedriger Performance auf einem Recruiting-Kanal lohnt. Es kann nämlich sein, dass beispielsweise die Qualität der Bewerber die höheren Kosten rechtfertigt.

Performance Analytics Premium

Ihre Analytics-Anforderungen sind so individuell wie Ihre Recruiting-Strategie. Sollte unser Performance Recruiting im Standard Ihre Reporting-Anforderungen nicht abdecken, stellen wir Ihnen gerne auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Dashboards (z. B. für Social-Media-Kampagnen) zur Verfügung.

Zusammen mit Ihnen definieren wir die relevanten Recruiting-Datenquellen, gewünschte Kennzahlen und die grafische Aufbereitung. Die Daten können aus Offline- und Online-Quellen stammen.

Performance Analytics Trend 2023?

Das neue Performance Analytics Feature von Jobcluster ist nicht nur ein Trend, sondern auch eine langfristige strategische Weichenstellung Ihrer Personalbeschaffung. Das One-Click-Recruiter Performance Analytics liefert Ihnen belastbaren Kennzahlen, mit denen Sie Ihre Kosten im Recruiting langfristig reduzieren und somit optimieren können. Seien Sie bereit, neue Wege zu gehen und Ihr Recruiting ins digitale Zeitalter zu katapultieren!

[1] https://recruiting.xing.com/de/wissen-veranstaltungen/wissen/mitarbeitersuche/time-hire-warum-diese-eine-kennzahl-alles-ueber-ihr#4823

Sprechen Sie uns an

Mit Absenden des Formulars bestätige ich, die Datenschutzhinweise der Jobcluster Deutschland GmbH zur Kenntnis genommen zu haben.